Unsere Leistungen
Abschied nehmen bedeutet immer auch, das Leben zu würdigen. Ob klassische Bestattung, individuelle Trauerfeier oder persönliche Erinnerungsrituale – wir stehen Ihnen verlässlich zur Seite und helfen, einen Abschied zu gestalten, der Ihrem Wunsch und der Persönlichkeit des Verstorbenen entspricht.
Bestattungsplanung
Wir begleiten Sie behutsam in allen Fragen der Abschiedsgestaltung. Mit Einfühlungsvermögen und Zeit für Ihre persönlichen Wünsche schaffen wir einen würdevollen Rahmen für den letzten Weg.
Trauerfeier Gestaltung
So einzigartig wie jedes Leben ist auch der Abschied. Wir begleiten Sie dabei, die Bestattungsform zu wählen, die den Wünschen des Verstorbenen und Ihrer Erinnerung gerecht wird.



Unsere Stärken
Einfühlsame Begleitung
Individuelle Abschiedsgestaltung
Gestaltung persönlicher Zeremonien
Würdevolle Erinnerungsmomente
Zeit und Raum für persönliche Wünsche
Vertrauen & Verlässlichkeit
Vorausschauende Beratung und Vorsorge

Bestattungsvorsorge
Sicherheit für Sie, Entlastung für Ihre Familie
Die Bestattungsvorsorge bietet die Möglichkeit, schon zu Lebzeiten alle wichtigen Entscheidungen rund um die eigene Bestattung zu treffen. So können Sie selbstbestimmt festlegen, was Ihnen am Herzen liegt – und entlasten gleichzeitig Ihre Angehörigen in einer schweren Zeit.
☑️ Was bedeutet Bestattungsvorsorge?
Unter Bestattungsvorsorge versteht man die verbindliche Regelung aller Fragen, die mit der eigenen Bestattung verbunden sind. Dazu gehören sowohl persönliche Wünsche zur Gestaltung als auch die finanzielle Absicherung der Bestattungskosten. Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle und schaffen Klarheit für die Hinterbliebenen.
☑️ Für wen ist die Vorsorge sinnvoll?
Die Bestattungsvorsorge ist im Grunde für jeden Menschen geeignet. Besonders wertvoll ist sie für:
-
Menschen, die ihre Wünsche verbindlich festhalten möchten, um sicherzugehen, dass diese später respektiert werden.
-
Angehörige, die im Trauerfall von schwierigen Entscheidungen entlastet werden sollen.
-
Alleinstehende, die keine nahen Angehörigen haben und dennoch für eine würdevolle Bestattung sorgen möchten.
-
Menschen mit klaren Vorstellungen, sei es in Bezug auf die Bestattungsart, den Ablauf der Trauerfeier oder die Grabgestaltung.
☑️ Was kann festgelegt werden?
Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie viele Punkte individuell bestimmen, unter
anderem:
-
Bestattungsart: Erd-, Feuer-, See- oder Naturbestattung, anonym oder individuell.
-
Trauerfeier: Ablauf, Redner, Musik, Blumenschmuck oder besondere Rituale.• Grabwahl: Reihengrab, Wahlgrab, Urnengrab, Gemeinschafts- oder anonyme Grabstätte.
-
Individuelle Wünsche: Lieblingsmusik, persönliche Gegenstände oder besondere Worte.
-
Benachrichtigung von Angehörigen: Wer im Todesfall informiert werden soll.
-
Formalitäten: Welche Unterlagen benötigt werden
☑️ Finanzielle Absicherung
Jede Bestattung ist mit Kosten verbunden, die sich nach Bestattungsart, Grabwahl und
individuellen Wünschen richten. Damit Ihre Vorstellungen zuverlässig umgesetzt werden können, empfiehlt es sich, auch die finanzielle Seite rechtzeitig zu bedenken.
Sicher und verlässlich vorsorgen:
-
Sterbegeldversicherung Mit einer Versicherungslösung können regelmäßig kleine Beiträge eingezahlt werden. Im Todesfall steht die vereinbarte Summe sofort zur Verfügung, sodass die Bestattungskosten abgesichert sind.
-
Treuhandkonto Wer lieber einmalig vorsorgt, kann einen Geldbetrag zweckgebunden hinterlegen. Dieser ist rechtlich geschützt und wird ausschließlich für die Bestattung verwendet. Für viele Menschen ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass ihre Angehörigen später nicht mit finanziellen Fragen belastet werden
Welche Vorsorgeform für Sie am besten passt, hängt von Ihren persönlichen Vorstellungen und Möglichkeiten ab. Wir nehmen uns Zeit, Sie in einem vertraulichen Gespräch dazu umfassend zu beraten.
☑️ Welche Vorteile bietet die Bestattungsvorsorge?
-
Selbstbestimmung – Sie entscheiden selbst, wie Ihre Bestattung gestaltet wird.
-
Entlastung der Angehörigen – Ihre Familie wird von schweren Entscheidungen befreit.
-
Finanzielle Sicherheit – die Kosten sind bereits geregelt.
-
Würde und Klarheit – Ihre Wünsche werden respektiert und zuverlässig umgesetzt. Wir beraten Sie persönlich.
Eine Bestattungsvorsorge ist ein sehr individueller Schritt. Gerne nehmen wir uns die Zeit, alle Möglichkeiten ausführlich mit Ihnen zu besprechen und gemeinsam einen Vorsorgevertrag nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. So schaffen Sie Sicherheit – für sich selbst und für die Menschen, die Ihnen nahestehen.
Bestattungsarten
Ein Überblick
Jeder Abschied ist so einzigartig wie das Leben selbst. In Deutschland gibt es rechtlich gesehen nur zwei Bestattungsarten – die Erdbestattung und die Feuerbestattung.
Ausgehend davon haben sich verschiedene Beisetzungsformen entwickelt, die den individuellen Vorstellungen des Verstorbenen und den Wünschen der Angehörigen gerecht werden. Mit Zeit, Ruhe und offener Beratung finden wir gemeinsam die passende Bestattungsform.
Erdbestattung
Die traditionelle Form der Beisetzung. Der Verstorbene wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt. Diese Art schafft einen festen Ort der Erinnerung und ist besonders für Familien wichtig, die ein Grab regelmäßig besuchen möchten.
Feuerbestattung
Nach der Einäscherung wird die Urne beigesetzt – im klassischen Urnengrab, in einer Urnenwand oder im Familiengrab. Diese Bestattungsart eröffnet viele Möglichkeiten der Gestaltung und ist heute die am häufigsten gewählte Form.
Seebestattung
Die Asche wird in einer speziellen Urne dem Meer übergeben. Diese würdevolle Form des Abschieds ist vor allem für Menschen mit einer tiefen Verbindung zum Wasser eine stimmige Wahl.
Waldbestattung
Die Urne wird an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Bestattungswald beigesetzt. Inmitten der Natur entsteht so ein ruhiger, friedvoller Ort des Gedenkens.
Anonyme Bestattung
Bei einer anonymen Bestattung wird der Verstorbene auf einem Gemeinschaftsfeld des Friedhofs beigesetzt. Es gibt keine individuelle Grabkennzeichnung, und die Beisetzung findet grundsätzlich ohne Anwesenheit der Angehörigen statt.